- übertrinken
- 'übertrinkenv\sichetwübertrinken=einGetränknichtlängertrinkenmögen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Übertrinken — Übertrḯnken, verb. irreg. recipr. (S. Trinken,) ich übertrinke, übertrunken, zu übertrinken. Sich übertrinken, zu viel trinken, mehr trinken, als man vertragen kann; sich betrinken. Schon im achten Jahrhunderte ubardrinchan … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Saufen — Saufen, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert; ich saufe, du säufst, er säuft, (Oberd. du saufst, er sauft;) Imperf. ich soff; Mittelw. gesoffen; Imperat. sauf oder saufe. 1) Einen flüssigen Körper… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Uebertrinken — * Sich übertrinken. »Ein köstliches Recept so sich einer übertrunken, dass ihm morgens der Kopf weh thut: Recip das Blaue vom Himmel u.s.w.« (Sutor, 261.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon